Vitamin E ist ein essenzielles fettlösliches Antioxidans mit vielen gesundheitlichen Vorteilen:
- Schutz vor oxidativem Stress: Vitamin E schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, indem es als Antioxidans wirkt. Dies ist besonders wichtig für die Prävention von Erkrankungen, die mit oxidativem Stress in Verbindung stehen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs (Clarke et al., 2008).
- Stärkung des Immunsystems: Vitamin E verbessert die Immunfunktion, insbesondere bei älteren Menschen. Studien zeigen, dass die Supplementierung von Vitamin E die zellvermittelte Immunität verbessert und das Risiko von Infektionen verringern kann (Meydani et al., 1990), (Lee & Wan, 2000).
- Herz-Kreislauf-Gesundheit: Vitamin E könnte das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken, indem es die Oxidation von LDL-Cholesterin hemmt, was zur Verhinderung von Atherosklerose beitragen könnte. Allerdings sind die Ergebnisse klinischer Studien bisher gemischt (Traber et al., 2008), (Pryor, 2000).
- Verbesserung der Hautgesundheit und Wundheilung: Vitamin E unterstützt die Gesundheit der Haut, fördert die Wundheilung und kann vor UV-Schäden schützen. Es hilft auch, die Haut vor oxidativem Stress zu schützen (Mutalip et al., 2018).
- Neuroprotektive Effekte: Vitamin E kann eine Rolle beim Schutz vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer spielen, da es antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt (Browne et al., 2019).
Fazit: Vitamin E bietet Schutz vor oxidativem Stress, stärkt das Immunsystem und kann zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf- und neurodegenerativen Erkrankungen beitragen. Eine ausreichende Zufuhr kann somit für die allgemeine Gesundheit von Vorteil sein.
Werbehinweis: Wenn sie über folgende Links einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Wir wählen bei verlinkten Produkten ausschließlich nach unserer Bewertung des besten Qualitäts- / Preisverhältnisses aus.
